In Ihrem Garten können Sie aktiv etwas dafür tun, die Artenvielfalt zu erhalten.
Gerade Schmetterlinge brauchen ganz bestimmte Pflanzen, damit sie sich wohlfühlen – und Ihrem Garten einen Besuch erstatten.
Auch Eidechsen, Berg- und Alpenmolche schätzen ein spezielles Territorium, welches Sie in Ihrem Garten anlegen können. So tun Sie aktiv etwas für die Umwelt, für Flora und Fauna.
Sprechen Sie uns einfach darauf an, wir geben unser Wissen gerne weiter.
In den letzten Jahren rücken Neophyten immer mehr ins öffentliche Interesse.
Neophyten sind nicht einheimische Pflanzen – und einige davon sind problematisch. Dies zeigt sich nun immer mehr, deswegen will die Politik nun auch zunehmend handeln.
Ein Beispiel: Der immergrüne Kirschlorbeer ist in vielen Gärten heute noch zu sehen – und leider auch immer öfter im Wald. Als Gartenpflanze ist er anspruchslos und pflegeleicht, hat aber auch die Tendenz, sich unkontrolliert auszubreiten.
Wir zeigen Ihnen gerne auf, welche Alternativen es zu den verschiedenen Neophyten gibt – und wie Sie Ihrem Garten auch ästhetisch zu einem «Update» verhelfen können.
Wasser hat auf viele Menschen eine fast magische Wirkung – es ist romantisch und wirkt beruhigend.
Die einen bevorzugen die stille Oberfläche eines Teichs, andere mögen das Plätschern eines Brunnens. Sogar einen Bach kann man sich anlegen, wenn der Garten etwas Gefälle aufweist.
Eine Wasserfläche im Garten kann dabei ganz unterschiedliche Formen annehmen. Ein Pool ermöglicht Ihnen aktive Erholung während ein Biotop zum Heim von Molchen, Fröschen und Insekten wird.
Gerade Kinder lieben es, das vielfältige Leben in einem Teich zu beobachten.
Dies sind nur zwei von zahlreichen Möglichkeiten. Wir zeigen Ihnen gerne anhand von unseren Projekten, was alles möglich ist.